Tanzen als Widerstand : »One Billion Rising« und choreographische Interventionen im öffentlichen Raum
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Bielefeld : transcript Verlag, [2022].
Format
eBook
ISBN
3839462916, 9783839462911
Physical Desc
1 online resource (356 pages).
Status

Description

Loading Description...

More Details

Language
German

Notes

Description
»Strike. Dance. Rise!« lautet der Appell und das Versprechen der feministischen Kampagne »One Billion Rising«. Zum ersten Mal in der Geschichte der Demokratien stehen weibliche Körper und die ästhetische Bewegungspraxis Tanz als Mittel und Botschaft im Zentrum eines transnationalen zivilgesellschaftlichen Protests.Kristina Stein-Hinrichsen erforscht in ihrer kulturvergleichenden Studie, ob und unter welchen Bedingungen Tanz ein wirksames Medium der Demonstration sein kann. Dabei folgt sie einem performativen Verständnis von Öffentlichkeit, Geschlecht und Choreographie und erweitert die Forschung zu den globalen sozialen Bewegungen um die körperliche Dimension von Protest.
Language
In German.
Local note
Added to collection customer.56279.3

NoveList

Citations

APA Citation, 7th Edition (style guide)

Stein-Hinrichsen, K. (2022). Tanzen als Widerstand: »One Billion Rising« und choreographische Interventionen im öffentlichen Raum . transcript Verlag.

Chicago / Turabian - Author Date Citation, 17th Edition (style guide)

Stein-Hinrichsen, Kristina. 2022. Tanzen Als Widerstand: »One Billion Rising« Und Choreographische Interventionen Im Öffentlichen Raum. transcript Verlag.

Chicago / Turabian - Humanities (Notes and Bibliography) Citation, 17th Edition (style guide)

Stein-Hinrichsen, Kristina. Tanzen Als Widerstand: »One Billion Rising« Und Choreographische Interventionen Im Öffentlichen Raum transcript Verlag, 2022.

MLA Citation, 9th Edition (style guide)

Stein-Hinrichsen, Kristina. Tanzen Als Widerstand: »One Billion Rising« Und Choreographische Interventionen Im Öffentlichen Raum transcript Verlag, 2022.

Note! Citations contain only title, author, edition, publisher, and year published. Citations should be used as a guideline and should be double checked for accuracy. Citation formats are based on standards as of August 2021.

Staff View

Grouped Work ID
3599d760-128d-f891-9479-e35e6e916f41-ger
Go To Grouped Work

Grouping Information

Grouped Work ID3599d760-128d-f891-9479-e35e6e916f41-ger
Full titletanzen als widerstand one billion rising und choreographische interventionen im o ffentlichen raum
Authorstein hinrichsen kristina
Grouping Categorybook
Last Update2024-05-20 10:33:05AM
Last Indexed2024-06-22 02:41:11AM

Book Cover Information

Image Sourcecoce_google_books
First LoadedMay 24, 2024
Last UsedJun 25, 2024

Marc Record

First DetectedMay 20, 2024 10:33:34 AM
Last File Modification TimeMay 20, 2024 10:33:34 AM

MARC Record

LEADER06680cam a2200961Mi 4500
001on1322125001
003OCoLC
00520230914213016.0
006m        d        
007cr |||||||||||
008220524t20222022gw     fod   z000 0 ger d
020 |a 3839462916
020 |a 9783839462911|q (electronic bk.)
035 |a 3360625|b (N$T)
035 |a (OCoLC)1322125001
037 |a 22573/ctv36z3tcr|b JSTOR
040 |a DEGRU|b eng|e rda|c DEGRU|d EBLCP|d OCLCQ|d JSTOR|d OCLCF|d N$T
044 |a gw|c DE
049 |a MAIN
050 4|a HQ1236
072 7|a PER003000|2 bisacsh
072 7|a PER|x 003000|2 bisacsh
08204|a 792
1001 |a Stein-Hinrichsen, Kristina,|e author.|4 aut|4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
24510|a Tanzen als Widerstand :|b »One Billion Rising« und choreographische Interventionen im öffentlichen Raum /|c Kristina Stein-Hinrichsen.
264 1|a Bielefeld :|b transcript Verlag,|c [2022]
264 4|c ©2022
300 |a 1 online resource (356 p.).
336 |a text|b txt|2 rdacontent
337 |a computer|b c|2 rdamedia
338 |a online resource|b cr|2 rdacarrier
347 |a text file|b PDF|2 rda
4900 |a TanzScripte ;|v 64
5050 |a Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1. Doing Public: Zur Verhandlung und Herstellung von Öffentlichkeit im Rahmen demokratischer Ordnung -- 1.1 Normative Demokratietheorien -- 1.2 Feministische Kritik -- 1.3 Öffentlichkeit und Privatheit -- 1.4 Feministische Perspektiven auf Öffentlichkeit -- 1.5 Performative Perspektiven auf Bürger*innenschaft -- 1.6 Öffentlichkeitskonzepte und feministische (Gegen-)Öffentlichkeiten -- 1.7 Gegenöffentlichkeiten -- 1.8 Öffentlichkeit und Raum -- 1.9 Die Produktion des Diskurses: Erzählen als politische Praxis
5058 |a 1.10 Zur Funktion von Narrativen in politischen Diskursen -- 1.11 Öffentlichkeiten als Prozesse der Verständigung von Gesellschaft über sich selbst -- 2. Doing Gender: Zur Performativität und Verhandlung von Geschlecht -- 2.1 Zur Produktion von Geschlechterdifferenz -- 2.2 Geschlechterdifferenzen und soziale Ungleichheiten -- 2.3 Feministische Gegenöffentlichkeiten -- 2.4 Geschlechterverhältnisse und Neue Öffentlichkeiten -- 2.5 Frauenbewegungsöffentlichkeiten in Deutschland -- 2.6 Frauenbewegungsöffentlichkeiten in Indien -- 2.7 Frauenbewegungsöffentlichkeiten in Südafrika
5058 |a 2.8 Internationale Politik und transnationale feministische Anliegen -- 2.9 Feministische NGOs und transnationale Zivilgesellschaft -- 2.10 Fazit -- 3. Doing Choreography: Tanzen als Widerstand -- 3.1 Zur Performativität von Protest -- 3.2 Soziale Choreographie und Protest -- 3.3 Tanz als performative Kritik -- 3.4 Flashmobs als populäre Form getanzten Protests -- 3.5 Tanz und Partizipation -- 3.6 Getanzte Gegenöffentlichkeit: eine heuristische Begriffsschärfung -- 3.7 Länderspezifische tanzkulturelle Traditionen -- 3.8 Zur Programmatik von Tanz im Rahmen von »One Billion Rising«
5058 |a 3.9 Formensprache und Figuration der Choreographie zu Break the Chain -- 3.10 Tanz zwischen Product Placement und Empowerment -- 4. Strike. Dance. Rise! Kann Tanz eine feministische Gegenöffentlichkeit herstellen? -- 4.1 Einführung in den empirischen Teil -- 4.2 Zum Diskursfeld von »One Billion Rising« -- 4.3 Bestimmung der Sprecher*innen im Diskursfeld -- 4.4 Diskursive Strategien und Narrative -- 4.5 Dramaturgie und Theatralität des Kampagnenmaterials -- 4.6 Reflexion des eigenen Blickwinkels -- 4.7 Methodologische Überlegungen -- 4.8 Methodenauswahl und -triangulation
5058 |a 4.9 Wissenssoziologischer und erkenntnistheoretischer Zugang zum Bild- und Textmaterial zu »One Billion Rising«/Fragenkatalog -- 5. Doing Public. Doing Gender. Doing Choreography: »One Billion Rising« in der Produktion -- 5.1 Zur Auswahl des Kampagnenmaterials (Datenkorpus) -- 5.2 Exemplarische Analyse des Kampagnenmaterials (Text) -- 5.3 Exemplarische Analyse des Kampagnenmaterials (Bild) -- 5.4 Phänomenbezogene Zusammenhänge und Abweichungen -- 5.5 Machtpositionen im Diskursfeld I: Sprecher*innenpositionen der Kampagne -- 5.6 Narrative der Kampagne »One Billion Rising«
520 |a »Strike. Dance. Rise!« lautet der Appell und das Versprechen der feministischen Kampagne »One Billion Rising«. Zum ersten Mal in der Geschichte der Demokratien stehen weibliche Körper und die ästhetische Bewegungspraxis Tanz als Mittel und Botschaft im Zentrum eines transnationalen zivilgesellschaftlichen Protests.Kristina Stein-Hinrichsen erforscht in ihrer kulturvergleichenden Studie, ob und unter welchen Bedingungen Tanz ein wirksames Medium der Demonstration sein kann. Dabei folgt sie einem performativen Verständnis von Öffentlichkeit, Geschlecht und Choreographie und erweitert die Forschung zu den globalen sozialen Bewegungen um die körperliche Dimension von Protest.
546 |a In German.
5880 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Mai 2022).
590 |a Added to collection customer.56279.3
650 0|a Dance|x Social aspects.
650 0|a Women|x Violence against.
650 0|a Protest movements.
650 0|a Flash mobs.
650 4|a Choreographie.
650 4|a Deutschland.
650 4|a Flashmob.
650 4|a Frauenrechte.
650 4|a Geschlecht.
650 4|a Indien.
650 4|a One Billion Rising.
650 4|a Performance.
650 4|a Populärer Tanz.
650 4|a Protest.
650 4|a Soziale Bewegung.
650 4|a Südafrika.
650 4|a Tanz.
650 4|a Transkulturalität.
650 4|a Transnationale Zivilgesellschaft.
650 7|a PERFORMING ARTS / Dance / General.|2 bisacsh
650 7|a Dance|x Social aspects.|2 fast|0 (OCoLC)fst00887466
650 7|a Flash mobs.|2 fast|0 (OCoLC)fst01745547
650 7|a Protest movements.|2 fast|0 (OCoLC)fst01079826
650 7|a Women|x Violence against.|2 fast|0 (OCoLC)fst01427006
653 |a Choreography.
653 |a Dance.
653 |a Flashmob.
653 |a Gender.
653 |a Germany.
653 |a India.
653 |a Performance.
653 |a Protest.
653 |a Social Movement.
653 |a South Africa.
653 |a Transculturality.
653 |a Women's Rights.
85640|3 EBSCOhost|u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=3360625
938 |a ProQuest Ebook Central|b EBLB|n EBL7024815
938 |a De Gruyter|b DEGR|n 9783839462911
938 |a EBSCOhost|b EBSC|n 3360625
994 |a 92|b N$T