Widerständiges Wissen Herbert Marcuses Protesttheorie in Diskussion mit Intellektuellen der Refugee-Bewegung der 2010er Jahre.
(eBook)

Book Cover
Average Rating
Published
Bielefeld : transcript, [2022].
Format
eBook
ISBN
9783839459416, 3839459419
Physical Desc
1 online resource (365 pages).
Status

Description

Loading Description...

More Details

Language
German

Notes

General Note
Description based upon print version of record.
Restrictions on Access
Open Access,EbpS
Description
In den 2010er Jahren gewann die selbstorganisierte Refugee-Bewegung mit Protestmärschen, Besetzungen und der Verhinderung von Abschiebungen an Sichtbarkeit. Eine radikale Kritik wurde ebenso formuliert wie Utopien gesellschaftlicher Transformation. Worauf zielt dieses Bedürfnis nach Befreiung? Welche Organisationsformen schaffen echte Solidarität? Und welcher Protest wird wie in dieser Gesellschaft (re)integriert? Diese Fragen haben auch Herbert Marcuse beschäftigt. Lisa Doppler diskutiert seine Protesttheorie mit organischen Intellektuellen der Refugee-Bewegung. Dabei geht es um die Deutung der Bewegung und darum, Kritische Theorie in der Praxis mit feministischem und dekolonialem Anspruch neu zu erkunden.
Local note
OCLC control number change

NoveList

Citations

APA Citation, 7th Edition (style guide)

Doppler, L. (2022). Widerständiges Wissen: Herbert Marcuses Protesttheorie in Diskussion mit Intellektuellen der Refugee-Bewegung der 2010er Jahre . transcript.

Chicago / Turabian - Author Date Citation, 17th Edition (style guide)

Doppler, Lisa, 1986-. 2022. Widerständiges Wissen: Herbert Marcuses Protesttheorie in Diskussion Mit Intellektuellen Der Refugee-Bewegung Der 2010er Jahre. transcript.

Chicago / Turabian - Humanities (Notes and Bibliography) Citation, 17th Edition (style guide)

Doppler, Lisa, 1986-. Widerständiges Wissen: Herbert Marcuses Protesttheorie in Diskussion Mit Intellektuellen Der Refugee-Bewegung Der 2010er Jahre transcript, 2022.

MLA Citation, 9th Edition (style guide)

Doppler, Lisa. Widerständiges Wissen: Herbert Marcuses Protesttheorie in Diskussion Mit Intellektuellen Der Refugee-Bewegung Der 2010er Jahre transcript, 2022.

Note! Citations contain only title, author, edition, publisher, and year published. Citations should be used as a guideline and should be double checked for accuracy. Citation formats are based on standards as of August 2021.

Staff View

Grouped Work ID
39687539-213d-a278-4559-018e7158449b-ger
Go To Grouped Work

Grouping Information

Grouped Work ID39687539-213d-a278-4559-018e7158449b-ger
Full titlewiderständiges wissen herbert marcuses protesttheorie in diskussion mit intellektuellen der refugee bewegung der 2010er jahre
Authordoppler lisa
Grouping Categorybook
Last Update2024-05-20 10:33:05AM
Last Indexed2024-06-22 02:43:23AM

Book Cover Information

Image Sourcecoce_google_books
First LoadedMay 22, 2024
Last UsedMay 24, 2024

Marc Record

First DetectedMay 06, 2024 01:28:16 PM
Last File Modification TimeMay 06, 2024 01:28:16 PM

MARC Record

LEADER04905cam a22008297a 4500
001on1290487112
003OCoLC
00520240404213017.0
006m        d        
007cr |||||||||||
008220101s2022    gw      o     ||| 0 ger d
019 |a 1290022516|a 1428318657
020 |a 9783839459416|q (electronic bk.)
020 |a 3839459419|q (electronic bk.)
020 |z 9783837659412
035 |a 3120547|b (N$T)
035 |a (OCoLC)1290487112|z (OCoLC)1290022516|z (OCoLC)1428318657
037 |a 22573/ctv36zb6pv|b JSTOR
040 |a EBLCP|b eng|c EBLCP|d OCLCO|d OCLCQ|d JSTOR|d OCLCF|d QGK|d OCLCO|d DEGRU|d OCLCL|d SFB|d N$T
049 |a MAIN
050 4|a HV640.4.G3
08204|a 362.870943|2 23/eng/20230206
084 |a MS 3600|q SEPA|2 rvk|0 (DE-625)rvk/123685:
1001 |a Doppler, Lisa,|d 1986-
24510|a Widerständiges Wissen|h [electronic resource] :|b Herbert Marcuses Protesttheorie in Diskussion mit Intellektuellen der Refugee-Bewegung der 2010er Jahre.
260 |a Bielefeld :|b transcript,|c [2022]
300 |a 1 online resource (365 p.).
336 |a text|b txt|2 rdacontent
337 |a computer|b c|2 rdamedia
338 |a online resource|b cr|2 rdacarrier
4901 |a Sozialtheorie
500 |a Description based upon print version of record.
50500|t Frontmatter --|t Inhalt --|t Bemerkungen --|t 1. Einleitung --|t I. Grundlagen --|t 2. Herbert Marcuse --|t 3. Widerstand der Refugees --|t 4. Methodologie: Kritische Theorie und Ethnographie --|t II. Interpretationen: Marcuses Widerstandsund Emanzipationstheorie in Diskussion mit Intellektuellen der Refugee-Bewegung --|t Einleitung --|t 5. »The System never accepts us. Never.« (Bino Byansi Byakuleka) Refugees als Subjekte der Revolte in der Eindimensionalität? --|t 6. »We took care like hell« (Monika Mokre) Sensibilität und Weiblichkeit als Elemente der Befreiung --|t 7. »Revolution is not a jump, revolution is not an accident, this is a process« (Arash Dosthossein) Von der Revolte zur Organisation --|t III. Schluss --|t 8. »From yourself, to the family, to the community and to the world« (Napuli Paul) Oder: Übersetzung und Solidarität als Fazit und Aufgabe --|t Literaturverzeichnis --|t Anhang --|t Übersicht zitierte Gespräche und Ergänzungen --|t Gesprächsleitfaden --|t Marcuse für Gesprächspartner*innen
5060 |a Open Access|5 EbpS
520 |a In den 2010er Jahren gewann die selbstorganisierte Refugee-Bewegung mit Protestmärschen, Besetzungen und der Verhinderung von Abschiebungen an Sichtbarkeit. Eine radikale Kritik wurde ebenso formuliert wie Utopien gesellschaftlicher Transformation. Worauf zielt dieses Bedürfnis nach Befreiung? Welche Organisationsformen schaffen echte Solidarität? Und welcher Protest wird wie in dieser Gesellschaft (re)integriert? Diese Fragen haben auch Herbert Marcuse beschäftigt. Lisa Doppler diskutiert seine Protesttheorie mit organischen Intellektuellen der Refugee-Bewegung. Dabei geht es um die Deutung der Bewegung und darum, Kritische Theorie in der Praxis mit feministischem und dekolonialem Anspruch neu zu erkunden.
590 |a OCLC control number change
60010|a Marcuse, Herbert,|d 1898-1979.
60017|a Marcuse, Herbert,|d 1898-1979|2 fast|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJbtwrmYGRCt3HgVgcQ6rq
650 0|a Frankfurt school of sociology.
650 0|a Refugees|z Germany.
650 0|a Protest movements|z Germany.
650 0|a Anti-racism|z Germany.
650 6|a École de Francfort (Sociologie)
650 6|a Antiracisme|z Allemagne.
650 7|a SOCIAL SCIENCE / Sociology / General.|2 bisacsh
650 7|a Anti-racism|2 fast
650 7|a Frankfurt school of sociology|2 fast
650 7|a Protest movements|2 fast
650 7|a Refugees|2 fast
651 7|a Germany|2 fast|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd
653 |a Antiracism.
653 |a Decolonial Theory.
653 |a Fleeing.
653 |a Herbert Marcuse.
653 |a Migration.
653 |a Refugee Studies.
653 |a Refugee-movement.
653 |a Refugees.
653 |a Social Movement.
653 |a Social Movements.
653 |a Society.
653 |a Sociological Theory.
653 |a Sociology.
653 |a Solidarity.
758 |i has work:|a Widerständiges Wissen (Text)|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCXWdY93c4fPdfRM89dh8RX|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
77608|i Print version:|a Doppler, Lisa|t Widerständiges Wissen|d Bielefeld : transcript,c2021|z 9783837659412
830 0|a Sozialtheorie.
85640|3 EBSCOhost|u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=3120547
938 |a De Gruyter|b DEGR|n 9783839459416
938 |a ProQuest Ebook Central|b EBLB|n EBL6826178
938 |a EBSCOhost|b EBSC|n 3120547
994 |a 92|b N$T